Splash Logo
Built with Adromo — adromo.de

Adromo vs. Hostinger – Qualitäts‑Hosting im Vergleich für KMUs

Adromo Creative Studio Drohne Videographie Fotografie Zukunft Wachstum Innovation Gemeinsam Stark Gemeinsam Zukunft Leistungen

Warum ist die Wahl des richtigen Webhostings für kleine und mittelständische Unternehmen so wichtig? Gerade KMUs und IT-affine Entscheider stehen oft vor der Entscheidung zwischen günstigem Massen-Hosting und einem hochwertigen, lokal betreuten Hosting. In diesem Beitrag vergleichen wir Adromo Hosting mit dem internationalen Anbieter Hostinger. Wir zeigen klar und verständlich die Unterschiede auf, betonen den besonderen Nutzen für KMUs und möchten Vertrauen in Adromo stärken. Am Ende soll deutlich werden, warum es sich lohnt, bewusst auf Qualitätshosting zu setzen – auch wenn günstigere Alternativen locken.

Dedizierte Ressourcen vs. Shared Hosting – Exklusive Leistung für Ihre Website

Einer der entscheidenden Unterschiede ist die Bereitstellung der Server-Ressourcen. Adromo stellt jedem Kunden dedizierte Speicherplätze und Ressourcen zur Verfügung – diese werden nicht mit anderen Kunden geteilt. Das heißt: Ihr Webprojekt erhält exklusiv die vereinbarte Leistung (Speicher, CPU, Arbeitsspeicher etc.), ohne dass andere Websites diese teilen oder beeinträchtigen. Ihre Website läuft in einer eigenen Umgebung, vergleichbar mit dem Wohnen im eigenen Haus statt in einer WG. Dadurch bleibt die Performance konsistent und unabhängig vom Verhalten anderer Nutzer. Adromo nutzt zudem moderne SSD-Speicher im RAID-Verbund, was Ihre Daten gegen Festplattenausfälle schützt und für hohe Geschwindigkeit sorgt. Sie profitieren von schneller Ladezeit und hoher Zuverlässigkeit.

Hostinger dagegen setzt bei seinen günstigen Paketen auf klassisches Shared Hosting. Dabei liegen viele Kunden-Websites auf demselben Server und teilen sich dessen Ressourcen. Diese „Mehrparteiennutzung“ ist zwar kostengünstig, kann aber zu Schwankungen in der Leistung führen: Wenn andere Websites auf dem gleichen Server plötzliche Lastspitzen haben oder viele Ressourcen verbrauchen, kann dies die Geschwindigkeit Ihrer eigenen Seite beeinträchtigen. Zudem unterliegt man bei Massenhostern oft festgelegten Limits (z.B. für CPU oder gleichzeitige Prozesse), die bei höherem Bedarf zu Drosselungen führen können. Ihre Website muss sich die Infrastruktur mit unzähligen anderen Projekten teilen – Hostinger hat weltweit über 4 Millionen Kunden und sehr viele Websites pro Server laufen. Exklusive Ressourcen sind in den günstigen Tarifen nicht garantiert, was insbesondere bei wachsenden Shops oder anspruchsvollen Unternehmenswebsites zu Engpässen führen kann. Kurzum: Adromo bietet dedizierte Leistung ohne Nachbarn, während Hostinger ein Großraumbüro-Prinzip fährt, bei dem man sich alles mit vielen teilen muss.

Persönlicher Experten-Support vs. anonymer Massensupport – Hilfe, wenn Sie sie brauchen

Für KMUs ohne große IT-Abteilung ist persönlicher Support und laufende Wartung Gold wert. Adromo punktet hier mit individuellem Service durch echte Experten. Das Team von Adromo betreut Ihr Hosting aktiv: Sicherheits-Updates, Server-Wartungen und regelmäßige Backups werden laufend für Sie erledigt, ohne dass Sie eingreifen müssen. Treten Fragen oder Probleme auf, haben Sie direkten Kontakt zu einem fachkundigen Ansprechpartner – in der Regel sogar den gleichen Experten, der Ihre Infrastruktur kennt. Der Support erfolgt auf Deutsch und auf Wunsch auch telefonisch oder per E-Mail. Diese persönliche Betreuung schafft Vertrauen und spart Ihnen Zeit: Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während Adromo sich um die technische Stabilität Ihrer Website kümmert.

Bei Hostinger sieht der Support anders aus. Als internationaler Massenanbieter setzt Hostinger vor allem auf standardisierten Kundensupport über Chat. Zwar ist dieser rund um die Uhr verfügbar, doch erfolgt er meist anonymisiert und auf Englisch – deutschsprachige Telefonhotlines sucht man vergeblich. Für technisch weniger versierte Kunden oder im Ernstfall (etwa bei einem Serverproblem) kann das frustrierend sein. Man chattet mit wechselnden Support-Mitarbeitern, die einen nicht persönlich kennen. Individuelle Betreuung oder proaktive Wartung Ihres spezifischen Webprojekts bietet Hostinger in seinen günstigen Plänen nicht an – hier sind Sie als Kunde selbst verantwortlich, Ihre Website aktuell und sicher zu halten. Gerade KMUs ohne eigenen Administrator laufen Gefahr, wichtige Updates oder Optimierungen zu verpassen. Adromo hingegen übernimmt diese Aufgaben im Hintergrund als Managed Hosting vollständig für Sie. Der Unterschied könnte kaum größer sein: Maßgeschneiderter Service beim lokalen Anbieter vs. Self-Service beim Massenhoster.

Serverstandort Deutschland und DSGVO-Konformität – Vertrauen durch lokale Infrastruktur

Wo liegen eigentlich Ihre Daten? Für viele Unternehmen, insbesondere in Deutschland, ist das eine zentrale Frage. Adromo hostet Ihre Webseiten ausschließlich in deutschen Rechenzentren, was mehrere Vorteile mit sich bringt. Datenschutz und DSGVO-Konformität sind hier von Grund auf gewährleistet, da die Daten innerhalb Deutschlands (und damit der EU) verbleiben. Die Infrastruktur von Adromo – realisiert in Zusammenarbeit mit einem renommierten deutschen Rechenzentrumsbetreiber – erfüllt höchste Datenschutzstandards. Als Kunde haben Sie einen deutschen Vertragspartner, was die Rechtslage klar und Vertrauenswürdig macht. Die Einhaltung der strengen deutschen Datenschutzgesetze sorgt dafür, dass Ihre Kundeninformationen und geschäftlichen Daten sicher aufgehoben sind. Zudem profitieren Sie von kurzen Latenzzeiten für inländische Besucher: Server in Deutschland bedeuten schnelle Anbindung an deutsche Netze und somit zügige Auslieferung Ihrer Website an hiesige Nutzer.

Hostinger ist demgegenüber ein internationales Unternehmen mit Sitz in Litauen. Der Anbieter betreibt zwar weltweit Rechenzentren, darunter seit einiger Zeit auch eines in Frankfurt am Main, doch die Firmenzentrale und Kern-Infrastruktur sind nicht in Deutschland ansässig. In Hostingers Standardangebot wird der konkrete Serverstandort oft automatisch gewählt – viele deutschsprachige Kunden-Websites landeten bislang in Rechenzentren in den Niederlanden oder anderen Ländern. Man muss als Hostinger-Kunde selbst darauf achten, einen passenden Serverstandort (wie Frankfurt) auszuwählen, um vergleichbare Datenschutzbedingungen zu erzielen. Eine Garantie, dass alle Daten ausschließlich in Deutschland verarbeitet werden, gibt es beim internationalen Hoster nicht. Zudem unterliegt Hostinger litauischem Recht; bei Datenschutzfragen oder Verträgen bewegt man sich also nicht im deutschen Rechtsraum. Für datensensible Branchen oder Unternehmen, die Wert auf DSGVO-Transparenz legen, bietet Adromo hier schlicht ein beruhigenderes Gesamtpaket. Die lokale Verankerung und die Möglichkeit, schnell einen verantwortlichen Ansprechpartner in Deutschland zu erreichen, schaffen zusätzliches Vertrauen.

Nachhaltigkeit: 100 % Ökostrom vs. ungewisse Energiequellen

Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden auch im IT-Bereich immer wichtiger. Adromo setzt ein klares Zeichen, indem alle Server und Speicherplätze mit 100 % erneuerbarer Energie betrieben werden. Konkret stammt der Strom in Adromos Rechenzentrum vollständig aus regenerativer Wasserkraft (TÜV SÜD-zertifiziert). Für Sie als Kunde bedeutet das: Ihre Website läuft klimaneutral – ohne CO₂-Ausstoß und ohne Atomstrom. Adromo zeigt damit Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt. KMUs, die Wert auf Corporate Social Responsibility legen, können dies auch gegenüber ihren eigenen Kunden kommunizieren („Unser Webauftritt wird mit Ökostrom betrieben“). Einige Rechenzentrumsbetreiber – so auch Adromos Partner – stellen sogar Ökostrom-Siegel oder Banner zur Verfügung, mit denen Sie auf Ihrer Webseite auf die umweltfreundliche Hostingbasis hinweisen können. Nachhaltiges Hosting ist also ein echter Mehrwert und passt zu einer zukunftsorientierten Unternehmensphilosophie.

Wie sieht es bei Hostinger aus? Als globaler Billig-Hoster hat Hostinger lange Zeit vor allem auf Kostenoptimierung gesetzt, weniger auf ökologische Aspekte. Eine explizite nachhaltige Energiepolitik war bei Hostinger in der Vergangenheit nicht im Vordergrund der Kommunikation. Zwar arbeitet Hostinger inzwischen daran, seinen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, und rühmt sich in Berichten über wachsende Anteile erneuerbarer Energie. Doch für Kunden ist oft nicht transparent, in welchem Ausmaß ihre gebuchten Server tatsächlich mit grünem Strom betrieben werden. Hostinger betreibt Rechenzentren in vielen Ländern – ob jeder Standort zu 100 % Ökostrom nutzt, bleibt ungewiss. Es fehlt die klare, überprüfbare Zusage, wie sie Adromo geben kann. Hier punktet Adromo mit seiner konsequenten Ausrichtung auf Nachhaltigkeit: Grüner Strom ohne Wenn und Aber. Gerade in Deutschland, wo Umweltschutz einen hohen Stellenwert hat, ist das ein wichtiger Unterschied im Vergleich zu einem internationalen Massenanbieter.

Sicherheit und Performanceverfügbarkeit – Ihre Daten in besten Händen

Für ein Unternehmen gibt es kaum etwas Wichtigeres als die Sicherheit und Verfügbarkeit seiner Daten und Webservices. Adromo verfolgt hier eine Strategie der höchsten Absicherung gegen Datenverluste und Ausfälle. Zum einen werden Kundendaten redundant gespeichert: Die Server laufen mit RAID-gespiegelten Festplatten, sodass im Falle eines Festplattendefekts keine Daten verloren gehen. Zusätzlich erstellt Adromo automatische Backups Ihrer Website auf täglichen bzw. wöchentlichen Basis und hält diese Sicherungen für mindestens 7 Tage vor, ohne dass Sie dafür extra zahlen müssen. Diese Backups werden physisch getrennt aufbewahrt, was eine weitere Schutzschicht bildet (etwa gegen Hardware-Ausfälle oder Cyberattacken). Zum anderen überwacht Adromo die Server laufend und kümmert sich proaktiv um Sicherheitsupdates. Sollte es doch einmal zu einer Störung kommen, sind sofort Experten zur Stelle, die das Problem priorisiert für Sie lösen – dank der persönlichen Betreuung sogar mit Kenntnis Ihrer individuellen Systemkonfiguration.

Bei Hostinger erhalten Sie hingegen die Standardsicherheit eines Großanbieters – in vielen Bereichen solide, aber nicht so individuell zugeschnitten. Backups sind bei Hostinger in günstigen Tarifen nicht uneingeschränkt inklusive: Das automatische tägliche Backup über einen längeren Zeitraum ist oft nur gegen Aufpreis erhältlich. Wer Kosten sparen möchte, muss sich entweder mit wöchentlichen Backups begnügen oder selbst manuell für Datensicherungen sorgen. Auch hinsichtlich der Daten-Redundanz zeigt sich ein Unterschied: In Hostingers Einsteiger- und Cloud-Paketen wird zwar schnelle NVMe-SSD genutzt, aber nicht zwingend mit RAID-Spiegelung. Ein Hardware-Ausfall könnte hier schlimmstenfalls zu Downtime oder Datenverlust bis zum letzten Backup führen. Darüber hinaus teilen sich bei Hostinger viele Kunden nicht nur den Server, sondern teilweise auch zentrale Dienste wie Datenbanken oder IP-Adressen. Eine gemeinsame IP bedeutet z.B., dass das Fehlverhalten eines anderen Kunden (Spam-Versand, Blacklisting) theoretisch auch Ihre Erreichbarkeit beeinträchtigen könnte – bei Adromo kann das nicht passieren, da jede Instanz isoliert und auf Wunsch mit eigener IP betrieben wird. In puncto Performance-Verfügbarkeit gilt: Adromo reserviert Kapazitäten exklusiv für Sie, sodass Ihre Website auch in Spitzenzeiten genügend Ressourcen hat. Hostinger garantiert zwar eine hohe Uptime pro Vertrag, aber in einer geteilten Umgebung kann es eher zu kleineren Engpässen kommen, wenn viele Nutzer gleichzeitig Leistung abverlangen.

Gerade wenn Ihre Website ein essentieller Vertriebskanal ist – sei es ein Online-Shop, ein Buchungsportal oder einfach die digitale Visitenkarte Ihres Unternehmens – sollten Sie keine Kompromisse bei Sicherheit und Verfügbarkeit eingehen. Adromo’s „Weniger Kunden pro Server“-Ansatz und die durchdachten Backup- und Sicherheitsmechanismen bieten Ihnen die Ruhe, dass Ihre Daten bestmöglich geschützt sind. Beim Massenhoster verlassen Sie sich dagegen auf generische Lösungen, die zwar meist gut funktionieren, aber im Ernstfall weniger individuelle Absicherung bieten. Für ein KMU kann ein mehrstündiger Ausfall oder Datenverlust erhebliche Folgen haben – hier zahlt es sich aus, einen Hosting-Partner zu haben, der präventiv für höchste Sicherheit sorgt und im Notfall sofort persönlich eingreift.

Fazit: Qualitätshosting zahlt sich aus

Der Vergleich zwischen Adromo und Hostinger verdeutlicht: Preis ist nicht alles. Hostinger mag für den Einstieg verlockend günstig sein und reicht für einfache Websites oder Hobbyprojekte vielleicht aus. Doch für kleine und mittelständische Unternehmen, die auf ihren Webauftritt angewiesen sind, macht Qualitätshosting den Unterschied. Mit Adromo erhalten Sie exklusive Ressourcen, statt sich die Leistung mit unbekannten anderen zu teilen. Sie genießen persönlichen Support und laufende Wartung durch Experten, statt sich in Chat-Warteschlangen wiederzufinden. Ihre Daten liegen sicher in Deutschland, DSGVO-konform, und werden umweltfreundlich mit Ökostrom betrieben. Außerdem sind sie durch ausgeklügelte Sicherheitsstrategien und Backups maximal geschützt.

Letztlich ist ein zuverlässiges Hosting kein Kostentreiber, sondern eine Investition in den Erfolg Ihres Unternehmens. Schnelle Ladezeiten, hohe Ausfallsicherheit und kompetente Unterstützung zahlen sich aus – sei es durch zufriedene Website-Besucher, weniger Ausfallkosten oder einfach durch das beruhigende Gefühl, dass die technische Basis Ihres Online-Geschäfts in guten Händen ist. Entscheider mit Weitblick setzen daher bewusst auf Qualitätshosting. Adromo bietet diese Qualität mit einem Hosting-Angebot, dem Sie vertrauen können. Während Hostinger auf den ersten Blick günstig erscheint, liegt der wahre Wert für KMUs in Zuverlässigkeit, Sicherheit und Service. Genau das liefert Adromo. Treffen Sie Ihre Hosting-Entscheidung also mit Bedacht – Ihre Website und Ihr Geschäft werden es Ihnen danken.

Benötigst Du weitere Informationen?

Schreibe uns Deine E-Mail, und wir werden uns schnellstmöglich melden.
Holzschale mit lila Trauben und Blatt
Logo mit blauem und orangefarbenem Kopfprofil
Innovation und Kreativität aus dem Herzen Südbadens ♥

Follow Us

Kontakt

Schwarzwaldstraße 30
79227 Schallstadt Deutschland

Telefon: +4976644051057
Telefax: +497664611506
E-Mail: mail@adromo.de
Projektmanagement-Grundlagen für junge Fachkräfte, Haufe Akademie
Adromo Creative Studio Webdesign Marketing Freiburg Social Media Werbung Fotograf Videograf Vorstand Verein Gewerbeverein Schallstadt Ebringen Paffenweiler Gemeinde Batzenberg
Adromo Creative Studio © 2025 All Rights Reserved.